Désirée Lechner-Stantejsky

2025 Dési 

Désirée Lechner-Stantejsky

• Physiotherapie •

Physio

 Beruflicher Werdegang ...

  • 2000-2003 Ausbildung zur Physiotherapeutin Kaiser-Franz-Josef Spital Wien
  • bis 2006 Physiotherapeutin im Rehazentrum Laab im Walde
  • anschließend 5 Jahre mobile Therapeutin beim NÖ Hilfswerk
  • seit 2006 als freiberufliche Therapeutin in der Therapiegemeinschaft Pottenstein tätig

 Meine Arbeitsschwerpunkte...

  • Frauenspezifische Themen wie:
    • Therapie und Rehabilitation nach Operationen der Brust oder des Unterleibes
    • Beckenbodenproblematiken und Inkontinenz
    • Therapie akuter sowie chronischer Schmerzen
  • Narbenbehandlung
  • Gesundheitsförderung und Prävention

 Dazu nutze ich ...

  • Viszerale Therapie zur Behandlung der Organe und des Beckenbodens
  • Intravaginale Befundung und Behandlung des Beckenbodens
  • Narbenbehandlung nach dem Liedlerkonzept
  • Akupunkt Meridian Massage und TCM
  • Upledger CranioSacral Therapy®
  • Softlaser

 roter Strich

KEINE HAUSBESUCHE 

roter Strich

Tel.: 0664 / 50 25 951

 

 

 

 

 

Beate Holzer

2025 Beate

Beate Holzer

• Physiotherapie •

Physio

 Beruflicher Werdegang …

  • 1995 -1998 Ausbildung zur Physiotherapeutin am Kaiser-Franz-Josef Spital Wien
  • 1998-2006 Physiotherapeutin im Kurzentrum Baden
  • seit 2006 als freiberufliche Physiotherapeutin in der Therapiegemeinschaft Pottenstein tätig

Meine Arbeitsschwerpunkte ...

  • Akute sowie chronische Schmerzen des Bewegungsapparats
  • Wirbelsäulen-Beschwerden unterschiedlicher Art
  • Degenerative Erkrankungen (Arthrosen, Osteoporose)
  • Nachbehandlung von orthopädischen Operationen
  • Rehabilitation nach Unfällen und Sportverletzungen
  • Gesundheitsförderung und Prävention
  • Rückenschule

Dazu nutze ich  …

  • klassische Physiotherapie
  • Myofasziale manuelle Triggerpunkttherapie
  • Manuelle Therapie nach dem Kaltenborn-Evjenth-Konzept®
  • Ganganalyse „Gehen verstehen“

roter Strich

PRAXIS UND HAUSBESUCHE 

roter Strich

 

Tel.: 0650 / 25 63 002

 

 

 

Sandra Geißler

 2025 Sandra

Sandra Geißler, BSc

• Physiotherapie •

Physio

 Beruflicher Werdegang ...

  • 2013-2016 Ausbildung zur Physiotherapeutin an der FH Campus Wien
  • 2016-2021 Therapeutin im Rehabilitationszentrum Perchtoldsdorf
  • seit 2020 freiberufliche Tätigkeit in der Therapiegemeinschaft Pottenstein
  • seit 2021 Therapeutin im Landesklinikum Baden

 Meine Arbeitsschwerpunkte…

  • Physiotherapie bei akuten und chronischen Beschwerden des Bewegungsapparates / der Wirbelsäule
  • Physiotherapie nach orthopädischen Operationen, Verletzungen oder Unfällen
  • Physiotherapie zur Rehabilitation des Beckenbodens und der Rumpfwandmuskulatur z.B.
    • nach der Geburt
    • Inkontinenz
    • Senkungsbeschwerden

 Dazu nutze ich ...

  • Klassische Physiotherapie
  • Therapie bei Beckenbodendysfunktionen, Rectusdiastase - Heller Konzept
  • Manuelle myofasziale Triggerpunkt-Therapie (Triggerpunkt-Therapie IMTT®)
  • Manuelle Therapie (i.A. an der IAOM –Orthopädische Medizin n. Cyriax und Manuelle Therapie Evidence informed)

 roter Strich

  KEINE HAUSBESUCHE 

roter Strich

Tel.: 0670 / 40 78 680

 

 

 

 

Nicole Gober

2025 Niki

Nicole Gober

• Physiotherapie •

Physio

 Beruflicher Werdegang …

  • 2007-2010 Ausbildung zur Physiotherapeutin an der med. tech. Akademie für den physiotherapeutischen Dienst in Bad Tatzmannsdorf
  • 2010-2014 Physiotherapeutin in der Rheuma-Sonderkrankenanstalt der NÖGKK in Baden
  • 2014-2017 Physiotherapeutin im Herz-Jesu Krankenhaus in Wien
  • 2017-2022 Physiotherapeutin im Klinikum Peterhof in Baden
  • seit 2019 freiberufliche Physiotherapeutin in der Therapiegemeinschaft Pottenstein

Meine Arbeitsschwerpunkte ...

  • Beschwerden am Stütz-/ Bewegungsapparat wie z.B.: Haltungsschwächen oder Fehlhaltungen
  • verschleiß- oder altersbedingte Veränderungen des Gelenks (=Arthrose)
  • Nachbehandlung von Verletzungen wie Knochenbruch oder Bänderriss
  • Beschwerden wie häufiges Dranggefühl, Inkontinenz (ungewollter Harn-/ Stuhlverlust)

Dazu nutze ich …

  • klassische Physiotherapie
  • lokale Gelenkstabilität
  • manuelle Triggerpunkt-Therapie IMTT®
  • medizinische Trainingstherapie
  • Kinesio-Taping
  • manuelle Techniken wie z. B. Mulligan Konzept

roter Strich

  KEINE HAUSBESUCHE 

roter Strich

Tel.: 0664 / 75 45 93 84